
Der Schweiz verpflichtet.
Nationale Förderagentur für Unternehmertum und Innovation in der Schweiz
Initiative Schweiz
Die Initiative Schweiz unterstützt als private Förderagentur innovative Ideen und Projekte in allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz. Damit setzt man sich gezielt für die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand in der Schweiz ein. Die Initiative Schweiz will mit ihren Aktivitäten und Projekten dazu beitragen, dass die Schweiz ihre globale Spitzenposition und Innovationskraft nachhaltig sicherstellen kann. Die «Initiative Schweiz» ist eine Non-Profit-Organisation, die der Schweiz verpflichtet ist und durch die F.G. Pfister Holding finanziert wird.
Mit Mut, Innovation, Kreativität, Unternehmergeist und höchster Qualität hat sich die Schweiz international einen hervorragenden Namen geschaffen. Die Mehrsprachigkeit, unser politisches System, die kulturelle Vielfalt, die eindrücklichen Landschaften und alle Menschen, die hier leben, zeichnen die Schweiz als einzigartiges Land im Herzen Europas aus. Die Initiative Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung von unserem Land zu leisten. Als private und nicht gewinnorientierte Förderagentur unterstützen wir innovative Ideen und Projekte in allen Landesteilen und Sprachregionen. Damit fördern wir gezielt Unternehmertum, Kreativität und Innovation - für eine aufstrebende und erfolgreiche Schweiz von morgen.

Prix Suisse 2023
Marco Odermatt mit dem Prix Suisse 2023 geehrt
Bundesrätin Viola Amherd hat am 11. November 2023 vor rund 400 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport im Berner Kursaal den «Prix Suisse» an den Ausnahmesportler Marco Odermatt überreicht.

Projekte
Ressourcenschonende Verpackung und Generationen-Community
Es sind oft radikale Erfindungen und intelligente Ideen, die Menschen dazu anregen, ihrer Kreativität zu folgen und ihre Träume zu verwirklichen. Im Rahmen des Galaabends in Bern wurden zwei Projekte präsentiert, die von der «Initiative Schweiz» unterstützt werden und stellvertretend für die Innovationskraft der Schweiz sind. Dahinter stehen Menschen, die an das eigene Projekt und dessen Weiterentwicklung glauben. Aktuell laufen zwei spannende Projekte, welche durch die Initiative Schweiz unterstützt werden.
Die Initiative Schweiz unterstützt pro Jahr zwei innovative Projekte. Wir sind der Schweiz verpflichtet.

News

Partnerschaft EntrepreneurSkills 2024-2025
Kurz vor der Durchführung des Prix Suisse konnte die Initiative Schweiz die weitere Partnerschaft als "Leading Partner" der EntrepreneurSkills bestätigen.

Treffen der Parlamentspräsident/-innen
Am 13. Oktober 2023 hat Nationalratspräsident Martin Candinas zum Treffen der Parlamentspräsident/-innen ins Bundeshaus eingeladen. Die Initiative Schweiz hat den Anlass unterstützt und die Gäste mit einem Präsent überrascht, welches nun von der Bundeshauptstadt in alle Sprachregionen der Schweiz herausgetragen wird.

EntrepreneurSkills: Gold an der EuroSkills 2023
Es wurde Gold! Das Team rund um Ralf Boltshauser und Raymond Tea überzeugte in Gdansk/PL bei den EuroSkills und räumte die Goldmedaille ab.

Prix Suisse 2023 Programm
Präsident Bill Clinton kommt an den Prix Suisse 2023, der Skirennfahrer Marco Odermatt wird für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet und die amtierenden Kochweltmeister zeigen ihr Können.

2291 Festival lanciert
Am 23. Mai 2023 hat zum ersten Mal das 2291 Festival im Kursaal Bern mit rund 200 interessierten Teilnehmenden stattgefunden. Während sich die Teilnehmenden tagsüber in Workshops zu diversen Zukunftsthemen auseinandersetzen konnten, wurde am Abend der Diskurs in die erweiterte Runde gelegt und in verschiedenen Panels konnten die Redner wertvolle Denkanstösse für die Zukunft vermitteln.

2291 Festival
Am 23. Mai 2023 findet zum ersten Mal das 2291 Festival im Kursaal Bern statt. An diesem neu geschaffenen Festival offeriert 2291 Themenräume für bunte Gedanken, öffnet überraschend neue Perspektiven, erweitert die Komfortzonen und kreiert ein Momentum für Projekte. An diesem Festival entsteht, was morgen die Schweiz verändern kann.