Die Highlights des Abends
Weitere Fotos finden unsere Gäste in einer Galerie (Link folgt / passwortgeschützt).
Visionär, Innovator, Unternehmer und Mäzen
Am Samstag, 8. November 2025 wurde im Rahmen eines grossen Gala-Dinners der Initiative Schweiz im Kursaal Bern der «Prix Suisse» an Willy Michel verliehen. Der Prix Suisse, ein nationaler Award, der zum fünften Mal vergeben wurde, ist die höchste Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Schweiz.
Man kann kaum glauben, dass das alles in einem einzigen Menschenleben Platz hat.
Bundesrat Albert Rösti - Laudator
In einem eindrücklichen Gespräch mit Sandra Studer sprach Amal Clooney über Verantwortung, Gerechtigkeit und den Schutz der Pressefreiheit.
Amal Clooney setzt sich seit vielen Jahren für Opfer von Kriegsverbrechen, Völkermord und Machtmissbrauch ein. Sie vertritt Persönlichkeiten wie Julian Assange, Maria Ressa und Nadia Murad und arbeitet eng mit den Vereinten Nationen sowie dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zusammen. Als UN-Sonderberaterin für Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht kämpft sie weltweit für die Verfolgung von Kriegsverbrechen und die Stärkung des internationalen Rechts. Mit der Clooney Foundation for Justice unterstützt sie Menschen, die aufgrund ihrer Überzeugungen oder Herkunft entrechtet werden. Die Stiftung bietet in über 40 Ländern kostenlosen Rechtsbeistand und engagiert sich für Meinungsfreiheit, Gleichstellung und die Rechte von Frauen.
Prof. Dr. Roland Siegwart, Robotik-Experte der ETH Zürich, gewährte faszinierende Einblicke in die Zukunft humanoider Roboter.
Im Gespräch mit Sandra Studer zeigte er auf, wie Künstliche Intelligenz, Robotik, virtuelle Realität und Biotechnologie zunehmend zusammenwachsen und unseren Alltag in den kommenden Jahren grundlegend verändern werden – nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft.
Am Prix Suisse 2025 traten die ASTURIA GIRLS, vier bezaubernde und talentierte junge Frauen eines E-Streichquartetts auf. Sie revolutionieren die Welt der klassischen Musik mit ihrer Pop-/Klassik-Musik, indem sie Stücke wie Judas der skandalumwitterten Lady Gaga, Adele, aber auch Tempesta von Vivaldi spielen. Ursprünglich aus der Ukraine, leben die vier aktuell aufgrund der Kriegsgeschehnisse in Frankreich.
Wo Landfrauenküche auf Gourmetküche trifft
Das Küchenteam des Kursaal Bern kreierte gemeinsam mit Remo Messerli (Wein und Sein, Bern) und Rahel Baumann (bekannt aus «SRF Landfrauenküche») für die rund 420 Gäste ein Menü, das feinste Gourmetküche mit bodenständigen Gerichten vereint – eine kulinarische Symbiose aus Raffinesse und Heimatgefühl.
Weitere Fotos finden unsere Gäste in einer Galerie (Link folgt / passwortgeschützt).