News

True Story Award 2025
Am 19. Juni 2025 fand in Bern die siebte Verleihung des True Story Award statt. In der Kategorie „Recherche“ gewinnt Sara Abu Shadi (Masrawy), in der Kategorie „Impact“ Alex Perry (Politico Europe) und Murad Higazy (Mada Masr), in der Kategorie „Storytelling“ Philippe Broussard (Le Monde). Nationalratspräsidentin Maja Riniker eröffnete den Abend vor über 300 Gästen, darunter die 36 nominierten Reporterinnen und Reporter. Der russische Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow sprach über die globale Bedrohung durch Fake News und forderte die Schweizer Regierung auf, Druck auf das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte auszuüben. Der True Story Award ist der erste global ausgerichtete Journalismuspreis, der herausragende Reportagen aus aller Welt für ihre exzellente Recherche, erzählerische Qualität und gesellschaftliche Relevanz würdigt.

True Story Award 2024
Am Freitagabend wurden in Bern die Gewinner des True Story Award 2024 bekannt gegeben. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eröffnete die Preisverleihung vor 300 Gästen, darunter die 36 nominierten Reporterinnen und Reporter. Anschliessend skizzierte der Cartoonist Patrick Chappatte in einer spannenden Keynote den aktuellen Stand der globalen Medienlandschaft. Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe der drei Preisträger durch die Hauptjury.

Treffen der Parlamentspräsident/-innen
Am 13. Oktober 2023 hat Nationalratspräsident Martin Candinas zum Treffen der Parlamentspräsident/-innen ins Bundeshaus eingeladen. Die Initiative Schweiz hat den Anlass unterstützt und die Gäste mit einem Präsent überrascht, welches nun von der Bundeshauptstadt in alle Sprachregionen der Schweiz herausgetragen wird.

Swiss Gender Medicine Symposium
Gender-Medizin ist eine essenzielle Säule der Präzisionsmedizin. Sie berücksichtigt geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnose, Prävention und Behandlung von Krankheiten. Trotz ihrer wachsenden Bedeutung besteht nach wie vor erheblicher Forschungsbedarf – zuletzt unterstrichen durch die Verabschiedung des Nationalen Forschungsprogramms «Gender in Medizin und Gesundheit» durch den Bundesrat.
Um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren internationale Relevanz ins Zentrum zu rücken, organisieren wir am 20. und 21. Oktober 2025 das erste Swiss Gender Medicine Symposium in Bern.

SGMS-Akkreditierung-2025
Am 20. und 21. Oktober findet in Bern erstmals das «Swiss Gender Medicine Symposium» statt. Internationale Expertinnen und Experten präsentieren die neusten Erkenntnisse der geschlechtsspezifischen Medizin und diskutieren mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Gendermedizin.

Programm SGMS 2025
Am 20./21. Oktober 2025 findet das erste Swiss Gender Medicine Symposium statt. Nun hat das Organisationskomittee das Programm bekanntgegeben.

Prix Suisse Award 2024
Am 9. November 2024 wird zum vierten Mal der Prix Suisse vergeben. Der Award wird jedes Jahr einer herausragenden Schweizer Persönlichkeit aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Kultur verliehen. Der diesjährige Prix Suisse ehrt eine ausserordentliche Persönlichkeit aus dem Bereich Kultur und geht an Büne Huber von Patent Ochsner. Bundesrat Beat Jans wird In einem festlichen Akt den Prix Suisse 2024 im Kursaal Bern in Anwesenheit von vierhundert geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Sport und Kultur überreichen und Büne Hüber für seine herausragenden Leistungen und grossen Verdienste als Musiker, Maler und Künstler prämieren.

Prix Suisse 2024 Keynote
Der weltbekannte Bestsellerautor, Visionär und Historiker Professor Dr. Yuval Noah Harari wird am 9. November 2024 anlässlich der Verleihung des Prix Suisse im Kursaal Bern ein Keynote Referat zu den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik halten.

Prix Suisse 2024 Awardnight
Der Prix Suisse ist eine jährliche Auszeichnung der Non-Profit-Organisation Initiative Schweiz für Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht haben. Er geht dieses Jahr im Bereich Kultur an Büne Huber für seine herausragenden Leistungen als Musiker, Maler und Künstler. Überreicht wurde er von Bundesrat Beat Jans. Im Keynote-Interview spricht Professor Dr. Yuval Noah Harari, weltbekannter Bestsellerautor, Visionär und Historiker, über die weitreichenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Philipp Hildebrand, Vice Chairman von BlackRock, und Professor Dr. Yuval Noah Harari tauschten sich im Fireside-Chat über die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten aus und die geopolitischen Konsequenzen.

Prix Suisse 2023 Programm
Präsident Bill Clinton kommt an den Prix Suisse 2023, der Skirennfahrer Marco Odermatt wird für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet und die amtierenden Kochweltmeister zeigen ihr Können.

Prix Suisse 2022
Der Prix Suisse 2022 geht an Martine Clozel. Überreicht wurde er von Nationalratspräsidentin Irène Kälin, der höchsten Schweizerin. Martine Clozel ist Ärztin, Wissenschaftlerin und Unternehmerin. Sie war 1997 Mitbegründerin von Actelion und hat 2017 Idorsia gegründet, das auf der 20-jährigen Erfahrung ihrer Arzneimittelforschung aufbaut. Der Prix Suisse ist eine jährliche Auszeichnung der Non-Profit-Organisation Initiative Schweiz für Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht haben.

Partnerschaft EntrepreneurSkills 2024-2025
Kurz vor der Durchführung des Prix Suisse konnte die Initiative Schweiz die weitere Partnerschaft als "Leading Partner" der EntrepreneurSkills bestätigen.