Der Schweiz verpflichtet.

Nationale Förderagentur für Unternehmertum und Innovation in der Schweiz

Initiative Schweiz

Als private Förderagentur unterstützt die Initiative Schweiz Stiftung innovative Ideen und Projekte in sämtlichen Landesteilen und Sprachregionen. Mit ihren Aktivitäten fördert sie gezielt Innovation und Unternehmertum und leistet so einen messbaren Beitrag, die globale Spitzenposition und langfristige Innovationskraft der Schweiz zu sichern. Die Initiative Schweiz ist die gemeinnützige, operativ tätige Organisation und wird durch die Initiative Schweiz Stiftung finanziert.

Mut, Innovation, Kreativität, Unternehmergeist und höchste Qualität sind die Trümpfe der Schweiz. Unsere Mehrsprachigkeit, das politische System, die kulturelle Vielfalt und die beeindruckenden Landschaften machen das Land einzigartig im Herzen Europas. Die Initiative Schweiz Stiftung hat das Ziel, die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Landes aktiv mitzugestalten. Als private Förderagentur unterstützen wir innovative Ideen und Projekte in sämtlichen Landesteilen und Sprachregionen. Damit fördern wir gezielt Unternehmertum, Kreativität und Innovation – und stärken die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Schweiz nachhaltig.

 

Prix Suisse 2025

Willy Michel mit dem Prix Suisse 2025 geehrt.

Bundesrat Albert Rösti hat am 8. November 2025 vor rund 420 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur im Berner Kursaal den «Prix Suisse» an den Unternehmer und Visionär Willy Michel überreicht.

Projekte

Es sind oft radikale Erfindungen und intelligente Ideen, die Menschen dazu anregen, ihrer Kreativität zu folgen und ihre Träume zu verwirklichen. Im Rahmen des Galaabends in Bern werden jeweils laufende Projekte präsentiert, die von der «Initiative Schweiz» unterstützt werden und stellvertretend für die Innovationskraft der Schweiz sind. Dahinter stehen Menschen, die an das eigene Projekt und dessen Weiterentwicklung glauben. 

Die Initiative Schweiz unterstützt pro Jahr zwei bis drei innovative Projekte. Wir sind der Schweiz verpflichtet.

News

10. November 2025

Gewinner Prix Suisse 2025

Der Prix Suisse ist eine jährliche Auszeichnung der Non-Profit-Organisation Initiative Schweiz für Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht haben. Dieses Jahr geht der Preis an Dr. h.c. Willy Michel, Visionär, Unternehmer und Innovator. Bundesrat Albert Rösti überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Gala im Kursaal Bern.

Menschenrechtsanwältin Amal Clooney sprach im Fireside Chat über ihren Werdegang, ihr Engagement für Frauenrechte, Gerechtigkeit sowie Pressefreiheit. Mit ihren Ausführungen über Verantwortung und Mut setzte sie einen eindrücklichen Denkanstoss zu den Herausforderungen unserer Zeit.

Robotik-Experte Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich gewährte faszinierende Einblicke in die Zukunft humanoider Roboter und deren Rolle in unserem Alltag.

Zum Newsbeitrag
25. Oktober 2025

Swiss Gender Medicine Symposium 2025

Am 20. und 21. Oktober nahmen in Bern rund 280 Fachpersonen aus Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik am ersten Swiss Gender Medicine Symposium teil, um über die Zukunft einer geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung zu diskutieren. Das Symposium schuf erstmals ein internationales Forum für Gendermedizin in der Schweiz. Die Teilnehmenden erwartete ein vielseitiges Programm mit international renommierten Expertinnen und Experten, interdisziplinären Sessions von Medizin bis Wirtschaft, innovativen Posterwalks zu Forschung, Praxis und Big Data sowie zahlreichen Gelegenheiten für wissenschaftlichen Austausch. Die private Förderagentur Initiative Schweiz hat das Swiss Gender Medicine Symposium gemeinsam mit der Universität Zürich initiiert und mit Unterstützung von zwei nationalen Stiftungen, Roche und den medizinischen Fakultäten der Schweiz durchgeführt.

Zum Newsbeitrag
09. Oktober 2025

SGMS-Akkreditierung-2025

Am 20. und 21. Oktober findet in Bern erstmals das «Swiss Gender Medicine Symposium» statt. Internationale Expertinnen und Experten präsentieren die neusten Erkenntnisse der geschlechtsspezifischen Medizin und diskutieren mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Gendermedizin.

Zum Newsbeitrag
22. September 2025

EntrepreneurSkills 2025: Finalwettkampf

IG EntrepreneurSkills     Die interdisziplinäre Meisterschaft, welche sich an junge Talente aus verschiedenen Berufen richtet, wurde zum zweiten Mal an den SwissSkills ausgetragen. Gefragt ist unternehmerisches Denken und Handeln, wie beispielsweise Probleme kreativ lösen, den Markt verstehen und die Idee überzeugend zu präsentieren.

Neun Teams aus der ganzen Schweiz haben sich während vier Tagen der Challenge gestellt, eine neue Geschäftsidee zu entwickeln. Vorgabe war, dass die Idee dazu beitragen soll, Lernen im Umfeld von künstlicher Intelligenz (KI) zu erleichtern und gleichzeitig negative Aspekte der KI zu bekämpfen.

Zum Newsbeitrag
04. Juli 2025

Swiss Gender Medicine Symposium

Gender-Medizin ist eine essenzielle Säule der Präzisionsmedizin. Sie berücksichtigt geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnose, Prävention und Behandlung von Krankheiten. Trotz ihrer wachsenden Bedeutung besteht nach wie vor erheblicher Forschungsbedarf – zuletzt unterstrichen durch die Verabschiedung des Nationalen Forschungsprogramms «Gender in Medizin und Gesundheit» durch den Bundesrat.

Um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren internationale Relevanz ins Zentrum zu rücken, organisieren wir am 20. und 21. Oktober 2025 das erste Swiss Gender Medicine Symposium in Bern.

Zum Newsbeitrag
27. Juni 2025

True Story Award 2025

Am 19. Juni 2025 fand in Bern die siebte Verleihung des True Story Award statt. In der Kategorie „Recherche“ gewinnt Sara Abu Shadi (Masrawy), in der Kategorie „Impact“ Alex Perry (Politico Europe) und Murad Higazy (Mada Masr), in der Kategorie „Storytelling“ Philippe Broussard (Le Monde). Nationalratspräsidentin Maja Riniker eröffnete den Abend vor über 300 Gästen, darunter die 36 nominierten Reporterinnen und Reporter. Der russische Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow sprach über die globale Bedrohung durch Fake News und forderte die Schweizer Regierung auf, Druck auf das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte auszuüben. Der True Story Award ist der erste global ausgerichtete Journalismuspreis, der herausragende Reportagen aus aller Welt für ihre exzellente Recherche, erzählerische Qualität und gesellschaftliche Relevanz würdigt.

Zum Newsbeitrag
10. Juni 2025

News: Prix Suisse 2025

Menschenrechtsanwältin Amal Clooney mit Fireside-Chat am Prix Suisse 2025. Unternehmer Dr. h.c. Willy Michel wird mit dem Prix Suisse für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Robotik-Experte Prof. Dr. Roland Siegwart von der ETH Zürich spricht zur Zukunft humanoider Roboter.

Zum Newsbeitrag
26. Mai 2025

One Young World Switzerland 2025

Am 26. und 27. Mai findet in Bern zum fünften Mal der One Young World Switzerland National Congress statt. Mehr als 150 der besten jungen Führungskräfte der Schweiz kommen zusammen, um nachhaltige Lösungen für die globalen Herausforderungen zu entwickeln. Unter dem Motto «Constructive Conversations: Let’s Talk» steht beim diesjährigen Kongress die Bedeutung des Gesprächs, des Zuhörens und des verantwortungsvollen Handelns im Zentrum. One Young World Switzerland ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Leader fördert und vernetzt sowie die Schweiz als Vorbild für verantwortungsvolle Führung etabliert. Die Organisation wird von der privaten Förderagentur Initiative Schweiz unterstützt, die mit innovativen Projekten zur nachhaltigen Sicherung der weltweiten Spitzenposition und Innovationskraft des Landes beiträgt.

Zum Newsbeitrag
07. April 2025

Programm SGMS 2025

Am 20./21. Oktober 2025 findet das erste Swiss Gender Medicine Symposium statt. Nun hat das Organisationskomittee das Programm bekanntgegeben.

Zum Newsbeitrag
10. November 2024

Prix Suisse 2024 Awardnight

Der Prix Suisse ist eine jährliche Auszeichnung der Non-Profit-Organisation Initiative Schweiz für Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen für die Schweiz erbracht haben. Er geht dieses Jahr im Bereich Kultur an Büne Huber für seine herausragenden Leistungen als Musiker, Maler und Künstler. Überreicht wurde er von Bundesrat Beat Jans. Im Keynote-Interview spricht Professor Dr. Yuval Noah Harari, weltbekannter Bestsellerautor, Visionär und Historiker, über die weitreichenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Philipp Hildebrand, Vice Chairman von BlackRock, und Professor Dr. Yuval Noah Harari tauschten sich im Fireside-Chat über die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten aus und die geopolitischen Konsequenzen.

Zum Newsbeitrag
01. November 2024

Auftaktveranstaltung Swiss Gender Medicine Symposium

Am 30. Oktober 2024 hat die Universitäre Medizin Zürich gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft das Swiss Gender Medicine Symposium lanciert. Mit dieser neuen Plattform sollen Erkenntnisse aus der Forschung der Gendermedizin bekannt gemacht und der breite Austausch über die Thematik gefördert werden.

Zum Newsbeitrag
09. September 2024

EntrepreneurSkills 2024: Finalwettkampf

Zum zweiten Mal wurde die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship an der Berufsmesse BAM vom 5.-8. September 2024 in Bern durchgeführt. Acht Teams aus allen Regionen der Schweiz haben sich während vier Tagen der Challenge gestellt, eine Geschäftsidee unter Berücksichtigung eines Sustainable Development Goals zu entwickeln.

Zum Newsbeitrag
12 von 30 Einträgen